Stilllegungen und Demontage
Leistungsbeschreibung
- An- und Abfahrt mit dem LKW
- Einrichten der Baustelle mit allen
erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen
- gereinigt und entgaste
Heizölbehälter in transportable Stücke
zerschneiden und entsorgen.
- Teile aus dem Keller schaffen und verladen
- (Abbau der Leitungen die sich im Keller
befinden)
- Teile abfahren und entsorgen
Behördliche Auflagen und Richtlinien für die Demontage
und Schrottverwertung werden berücksichtigt.
Brandschutzmaßnahmen werden eingeleitet und
während
der Arbeiten aufrechterhalten. Nicht vermeidbare Rauch- und
Lärmentwicklung wird so gering wie möglich
gehalten und
der Rauch wird mit speziellen Entlüftern nach
außen
geleitet.
Sollte der Behälter, in Ausnahmefällen, mit einer
Innenbeschichtung aus glasfaserverstärktem Kunststoff
oder
einer Vollbeschichtung ausgestattet sein, können die
Arbeiten
nur unter Atemschutz ausgeführt werden.
Die Mehrarbeit wird
im Nachweis abgerechnet.
Die Anfahrt der LKW's kann bis auf 60 m Entfernung zum Tankraum
erfolgen.
Der Tankraum muss in Türgröße begehbar sein.
Stilllegebescheinigungen für nicht prüfpflichtige
Anlagen
erhalten Sie mit unserer Rechnung. Stilllegebescheinigungen
für prüfpflichtige Anlagen erstellt
die Technische
Überwachung.
Gerne übernehmen wir für Sie die Koordination mit
TÜV oder einem freien Sachverständigen. Die
Sachverständigengebühren gehen bauseits.
Ihre Tanks
sind bei uns in guten Händen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter
führen alle Arbeiten umsichtig und sauber aus. Auf Ihre
Wünsche und Fragen werden sie eingehen und Ihnen unsere
Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. |

TB
Wärmepumpen - die Alternative zu Gas und Öl.
September'09.
Hausmesse vom 04. bis 06.September
|